Tattoo
Zur Behandlung von Tattoos stehen in unserer Praxis in Heidelberg verschiedene Lasersysteme zur Verfügung. Je nach Tiefe der Tattoo-Farbe sind mehrere Laser Sitzungen notwendig, um ein ansprechendes Ergebnis zu erzielen. Die behandelte Fläche sollte während der Therapie und 6 Wochen danach nicht der Sonne ausgesetzt werden. Die Behandlung wird von Dr. med. Hendrike und Dr. med. Benjamin Durani durchgeführt.
Risiken von Tattoos - Beitrag mit Dr. med. Durani auf RON TV (24.08.18):
Falten
Kleine Falten im Gesichtsbereich können mit dem Co2-Laser in 1-3 Sitzungen geglättet werden. Nach der Behandlung ist Lichtschutz für die Haut erforderlich, so dass im die lichtarme Jahreszeit für die Behandlung am besten geeignet ist. Die Behandlung wird von Dr. med. Hendrike und Dr. med. Benjamin Durani durchgeführt.
Pigmentflecken
Braune Hautflecken ("Licht- oder Altersflecken") können in unserer Heidelberger Praxis in 1 -2 Sitzungen mit dem Rubin- oder Nd:YAG-Laser aufgehellt werden. Die Haut sollte nicht zu stark vorgebräunt sein und bis zu 6 Wochen sollte auf Sonneneinstahlung verzichtet werden. Die Laser-Behandlung wird durch Dr. med. Hendrike und Dr. med. Benjamin Durani durchgeführt.
Venen/Besenreiser
Sichtbare, kleine Venen bzw. Besenreiser können je nach Größe mit dem Nd:YAG- Laser behandelt werden. Vor der Laser-Behandlung sollte das tiefe Venensystem vermessen werden (Ultraschall). Die Behandlung sollte auf möglichst wenig gebräunter Haut erfolgen. In der Regel sind 2-3 Sitzungen für ein ansprechendes Ergebnis erforderlich. Sehr dünne Venen sind der Laserbehandlung manchmal nicht zugänglich. Die Behandlung wird von Dr. med. Hendrike und Dr. med. Benjamin Durani in unserer Praxis in Heidelberg durchgeführt.
Rote Äderchen und Blutschwämmchen
Kleinste rote Äderchen und Blutschwämmchen im Gesicht und am Körper können mit dem Dioden-Laser behandelt werden. In der Regel sind 1-2 Sitzungen im Abstand von 4-6 Wochen erforderlich. Die Behandlung wird von Drs. med. Hendrike und Benjamin Durani in unserer Praxis in Heidelberg durchgeführt.
Haarentfernung
Zur Haarentfernung am Körper kommen in Abhängigkeit von der Hautfarbe unterschiedliche Laser in Frage. Neben 2 IPL-Systemen stehen ein Nd:YAG-Laser sowie ein Dioden-Laser zur Verfügung. Das Ergebnis ist abhängig von Haarfarbe (dunkle Haare eingnen sich besser für den Laser), Haardicke (dickere Haare lassen sich besser entfernen) und Hautfarbe (helle Haut ist besser mit dem Laser zu behandeln als dunkle Haut).
gutartige Hautgeschwülste, Hautwarzen, Stielwarzen
Gutartige Hautveränderungen lassen sich mit dem Co2-Laser behandeln. Dies ist ein spezieller Laser, mit dem man Hautgewebe schonend, schichtweise entfernen kann. In der Regel ist nur eine Sitzung erforderlich. Nach der Behandlung mit dem Laser entsteht eine kleine Kruste, die nach wenigen Tagen abheilt.
Vor jeder Behandlung mit einem Laser erfolgt eine Beratung über mögliche Erfolgsaussichten und Nebenwirkungen durch unser Ärzteteam. Vor der eigentlichen Behandlung wird zunächst eine Probelaserung durchgeführt, um ein mögliches Risiko für Nebenwirkungen abschätzen zu können.
|
|
|